JardinSuisse Thurgau ist der Unternehmerverband der Gärtner im Thurgau. Wir vertreten und fördern die gemeinsamen beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen unserer Verbandsmitglieder.
Unsere Hauptaufgaben sind:
- Das Arbeitsfeld des Gärtners mit all seinen Facetten in der Öffentlichkeit darstellen
- Interessierten Personen eine Ausbildung in allen 4-Fachrichtungen zu ermöglichen
- Moderne und praxisbezogenen Räumlichkeiten für die überbetrieblichen Kurse anbieten
- In unseren Betrieben und der Berufsfachschule den Lernenden eine optimale und fachlich hochstehende Ausbildung vermitteln
- Die Organisation und Durchführung des Qualifikationsverfahren zu gewährleisten
- Die Weiterbildung unserer Mitglieder und deren Mitarbeiter fördern
LIEBE BESUCHERINNEN UND BESUCHER
JardinSuisse Thurgau ist der Unternehmerverband der Gärtner im Thurgau. Wir vertreten und fördern die gemeinsamen beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen unserer Verbandsmitglieder.
Unsere Hauptaufgaben sind:
- Das Arbeitsfeld des Gärtners mit all seinen Facetten in der Öffentlichkeit darstellen
- Interessierten Personen eine Ausbildung in allen 4-Fachrichtungen zu ermöglichen
- Moderne und praxisbezogenen Räumlichkeiten für die überbetrieblichen Kurse anbieten
- In unseren Betrieben und der Berufsfachschule den Lernenden eine optimale und fachlich hochstehende Ausbildung vermitteln
- Die Organisation und Durchführung des Qualifikationsverfahren zu gewährleisten
- Die Weiterbildung unserer Mitglieder und deren Mitarbeiter fördern
Viktor Gschwend
Präsident
Gediegene Feier für den Berufsnachwuchs
Einer langjährigen Tradition folgend, fand die Diplomfeier für die Gärtnerberufe am 2. Juli 2019 im Casino Frauenfeld statt. Rund 240 Lehrmeister, Ausbildner, Experten, Eltern, Freunde, sowie Vertreter der Berufsschulen und Behörden, feierten die 54 Erfolgreichen.
Präsident Viktor Gschwend bezeichnete den Anlass als Schlussbouquet und als Höhepunkt im Verbandsjahr. Der Abend in gediegenem Ambiente zeigte einmal mehr den grossen Zusammenhalt der Grünen Branche im Kanton Thurgau.
Sämtliche Bilder der Knipsbox sind hier zu finden (Benutzername: diplomfeier2019 / Passwort: 20jstg19).
Resultate Qualifikationsverfahren 2019
Wir gratulieren allen Lehrlingen zum erfolgreich bestandenen Qualifikationsverfahren der Gärtner. Den Lehrbetrieben danken wir für die Ausbildung der jungen Berufsleute. Wir freuen uns, auf ein Wiedersehen an der Diplomfeier. Anmeldeschluss ist der 25. Juni 2019!
728
729
731
736
744
745
746
747
748
750
751
752
756
757
758
759
760
761
762
763
764
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
781
782
783
784
787
788
789
790
791
793
794
795
796
798
803
805
807
810
2870
Mit nur drei Worten wird kommuniziert, dass wir Gärtner mit der vielfältigen Wirkung von unserem Grün helfen, eine positive Zukunft zu gestalten. Dass eine grüne Lebensumgebung – sei es im Privaten oder in der Öffentlichkeit – das allgemeine Wohlbefinden steigert, die Qualität der Luft verbessert, die körperlichen und sozialen Aktivitäten der Menschen und damit deren Gesundheit fördert und entspannend wirkt, kann man nicht kürzer und treffender zusammenfassen.
GESUCHT: KUNDENGÄRTNER/IN
GESUCHT: LANDSCHAFTSGÄRTNER/-IN EFZ⎪STAUDENGÄRTNER/-IN EFZ
GESUCHT: LANDSCHAFTSGÄRTNER/IN ODER STAUDENGÄRTNER/IN
YOUTUBE-VIDEO ZUM BERUFSBILD GARTENBAU
Lassen Sie sich das neue Youtube-Video mit dem Berufsbild Gartenbau nicht entgehen.
YOUTUBE-VIDEO ZUM BERUFSBILD PRODUKTION
Lassen Sie sich das neue Youtube-Video mit dem Berufsbild Produktion nicht entgehen.
Februar
Generalversammlung
Februar
Berufsbildnertage
24. - 27. Februar 2020
Juni
Diplomfeier
Mai
QV Garten- Landschaftsbau EFZ
29. Mai – 1. Juni 2017
2. Teil
Zur Zeit sind keine Events geplant
September
Berufsmesse Thurgau
20. - 22. September 2018
VIKTOR GSCHWEND
Präsident/Öffentlichkeitsarbeit
Ressortbeschreibung:
- Verbandsführung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Internet
- Vertritt den JSTG im JardinSuisse
- Vertritt den JSTG im Thurgauer Gewerbeverband
STEFAN ZÖLLIG
Sekretariat/Administration
Ressortbeschreibung:
- Verbandsmitglieder
- Partnermitglieder
- Finanzen
- Administration artgarden
- Administration QV EBA und EFZ
- Administration Berufsbildnertagung
- Administration Berufsmesse Thurgau
- Administration überbetriebliche Kurse Gärtner Ostschweiz
GUIDO STADELMANN
QV EFZ Zierpflanzen EFZ/QV EBA Pflanzenproduktion
Ressortbeschreibung:
- Organisation QV EFZ Zierpflanzen Ostschweiz (Chefexperte)
- Organisation QV EBA Pflanzenproduktion (Chefexperte)
- Kontaktperson zu den Kantonalen Amtsstellen
BEAT ULLMANN
QV EFZ Garten- und Landschaftsbau
Ressortbeschreibung:
- Organisation QV Garten- Landschaftsbau (Chefexperte)
- Kontaktperson zu den Kantonalen Amtsstellen
HANSPETER LEUTENEGGER
Fachrat Landschaft
Ressortbeschreibung:
- Mitglied Fachvorstand JardinSuisse
- Mitglied Fachrat Landschaft Ostschweiz
- Regionalausscheidung zur CH-Meisterschaft der Landschaftsgärtner
- Tarife Landschaftsgärtner Ostschweiz
URS KELLER
Verkauf/überbetriebliche Kurse
Ressortbeschreibung:
- Mitglied Fachrat Gärtnerischer Detailhandel Jardin Suisse
- Grüene Tuume, die Kunden-Zeitschrift im Detailhandel
- Schule in der Gärtnerei (Kontaktperson)
- Kommissionsmitglied der ÜKGO (ÜK Gärtner Ostschweiz
BRUNO ZÖLLIG
Bildung
Ressortbeschreibung:
- Mitglied Fachrat Landschaft Ostschweiz
- Mitglied Weiterbildung Gärtner Ostschweiz
- Organisation Berufsmesse Thurgau
IHR GÄRTNER – IHR FACHMANN
Für qualitativ gute Arbeit braucht es einen Fachmann! Hier finden Sie Ihren Gärtner in Ihrer Nähe.
WERDEN SIE MITGLIED BEI JARDINSUISSE THURGAU
Bei JardinSuisse Thurgau sind über 90 Betriebe miteinander verbunden, welche alle den vielfachen, wertvollen Nutzen der Mitgliedschaft durch Erfahrungsaustausch zu schätzen wissen.
JardinSuisse setzt sich engagiert für die Zukunft der grünen Branche bei Behörden und in
der Politik ein.
Sie sind bei uns herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Wissen und Können
vermitteln
Das Interesse am Knowhow der grünen Branche ist gross. Tagkräftig setzen wir uns ein, qualifizierte Fachleute auszubilden und Kader bestens zu schulen. Als Verband betreiben wir aktive Nachwuchswerbung an Bildungsmessen. Wir erstellen Lehrpläne, Qualifikationsverfahren und Lehrmittel in laufender Resonanz zur Praxis.
Gehör verschaffen -
erfolgreich arbeiten
Auf politischer Ebene engagieren wir uns unter anderem bei Themen wie: Raumplanung, Umweltschutz, Gesundheitsförderung und Klimawandel. Mit einer Vielzahl an modularen Weiterbildungskursen sichern wir die Aktualität und Qualität unserer Branche. Wir organisieren Berufsweltmeisterschaften, die ein hohes Ansehen für den Beruf generieren.
Guter Boden -
zusammen anpacken
Weitsichtige Organisation -
Mitglieder stärken
Wichtige Einzelthemen bieten wir in ausgewählten Fachseminaren, Veranstaltungen und Tagungen an. Regelmässig verbinden wir unsere Mitglieder mit Interessensgruppen und fördern so das Networking. Eine Vielzahl von branchenspezifischen Informationen, Merkblättern und Unterlagen sorgen für nachhaltige Wirkung.
UNSERE LIEFERANTEN UND PARTNER – LEISTUNG UND QUALITÄT INBEGRIFFEN
Erfolgreiche Unternehmungen brauchen zuverlässige und kompetente Partner als Lieferanten, Berater und Problemlöser.















Suhrenmattstrasse 36
5035 Unterentfelden
Tel. 044 730 61 40
info@wunschraeume.ch
www.wunschraeume.ch

Oberneuhofstrasse 5
6341 Baar ZG
Tel. 041 769 59 59
info@tschuemperlin-ag.ch
www.tschuemperlin-ag.ch

Kontakt
Newsletter
Unser Newsletter informiert Sie regelmässig per E-Mail über Aktivitäten und Angebote.
Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden. Jeder Newsletter enthält dazu einen entsprechenden Link.