Am Dienstagabend, 2. Juli folgten 47 erfolgreiche Lehrabsolventen mit ihrer Begleitung der Einladung von Viktor Gschwend, Präsident JardinSuisse Thurgau, zur wohlverdienten Diplomfeier. Treffpunkt war das Casino in Frauenfeld, wo der Lehrabschluss gebührend gefeiert werden konnte.
Gschwend gratulierte den erfolgreichen Absolventen mit einer unterhaltsamen Rede und bezeichnete die Diplomfeier als Höhepunkt im Verbandsjahr. Mit der Übergabe des Diploms sei ein wichtiges erstes Ziel erreicht. Nun gelte es, sein Wissen zu festigen und der Präsident motivierte die jungen Berufsleute, sich stetig weiterzubilden. Er erläuterte, dass sie als Gärtner:Innen die Fachleute für die Natur sind und niemand die Pflanzen so gut kennt wie sie. Und sie mit stolz ihr Wissen weitergeben dürfen.
Für hervorragende Prüfungsergebnisse ehrte der Präsident Isabelle Marti; Zierpflanzengärtnerin EFZ für die Note 5.3 (Gärtnerei Neubauer GmbH, Erlen), Noah Schmid; für die Note 5.3 (Moser Gartenbau AG, Münchwilen) und Lea Stäheli; Landschaftsgärtner/in EBA mit der Note 5.3 (Stift Höfli, Nussbaumen) mit einem Freizeitgutschein und einem Blumenstrauss. Sie alle erhielten das Anerkennungsdiplom des Kantons Thurgau und des JardinSuisse Thurgau.
In allen Ausbildungsrichtungen wurden gute Ergebnisse erzielt. In der grössten Abteilung, bei den Garten- und Landschaftsbauer:Innen, wurden 33 Fähigkeitszeugnisse verliehen. Bei den Gärtnern in der Fachrichtung Pflanzenproduktion EBA konnten vier Gärtnerinnen und Gärtner das Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. Bei den Garten- und Landschaftsbauer:Innen EBA haben sechs junge Berufsleute ihren Abschluss bestanden. Bei den Zierpflanzengärtner:innen mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis konnten alle vier Lernenden das Fähigkeitszeugnis entgegennehmen.
