Klein­struk­tu­ren und Pflan­zen für Tie­re im Garten

Gra­tis-Info­kur­se im Schul­mu­se­um Amris­wil für Jedermann


Kurs 3: Klein­struk­tu­ren und Pflan­zen für Tie­re im Garten

Datum: Mitt­woch 25. Sep­tem­ber 2024
Der Kurs fin­det bei jeder Wit­te­rung statt

Zeit: 18.00 Uhr
Dau­er: zir­ka 1 Stun­de
Anmel­dung: Schul­mu­se­um, Wein­fel­d­er­stras­se 127, 8580 Amris­wil, info@schulmuseum.ch
Die Teil­neh­mer­zahl ist auf 20 Per­so­nen beschränkt, die Anmel­dung erfolgt in der Rhein­fol­ge des Ein­gan­ges.
Aus­rüs­tung: je nach Wit­te­rung
Treff­punkt: im Gar­ten vom Schul­mu­se­um
Refe­rent: Mar­kus Alle­mann, Natur­gär­ten GmbH

Vie­le Gär­ten strah­len in einem präch­ti­gen Grün oder über­wäl­ti­gen mit bun­ten und pracht­vol­len Blü­ten, bie­ten aber für unse­re ein­hei­mi­schen Insek­ten und Tie­re kei­ne Lebens­grund­la­ge, öko­lo­gisch gese­hen also regel­rech­te Wüs­ten. Durch gezielt aus­ge­wähl­te ein­hei­mi­sche Pflan­zen und Klein­struk­tu­ren fin­den ein­hei­mi­sche Insek­ten und Tie­re wie Wild­bie­nen, Schmet­ter­lin­ge, Igel und Wie­sel Unter­schlupf im Garten.

All­ge­mein: Die Gra­tis-Kurse sind Teil des Pro­jek­tes «Für mehr Bio­diversität im Sied­lungs­raum» von JardinSuisse Thurgau, Unter­neh­mer­ver­band Gärt­ner Thurgau in Zusam­men­ar­beit mit dem Schul­mu­se­um Amriswil.

Kies­flä­chen und Klein­struk­tu­ren, Foto Mari­ann Künzi