Rückblick Berufsmesse Thurgau 2023
So viele Aussteller wie noch nie an der Berufsmesse Thurgau (Pressetex TZv.19.9.23)
Vom 21. bis 23. September 2023 findet in Weinfelden zum 13. Mal die Berufsmesse Thurgau statt. Die Messe bietet den Jugendlichen im Berufswahlprozess eine wichtige Orientierung. Hier können Berufe hautnah entdeckt und erlebt werden. Nach den Sommerferien waren im Kanton Thurgau noch über 500 Lehrstellen für 2023 nicht besetzt. Die demografische Entwicklung veranlasst Ausbildungsorganisationen und Lehrbetriebe in die Rekrutierung von geeignetem Berufsnachwuchs zu investieren. «Wir mussten für die diesjährige Durchführung eine zusätzliche Zelthalle einplanen, damit wir der grossen Nachfrage bei den Ausstellern gerecht werden konnten», erklärt Marc Widler, Geschäftsführer des Thurgauer Gewerbeverbandes, der die Berufsmesse Thurgau durchführt.
88 Aussteller sind vor Ort
Neben dem treuen Ausstellerstamm warten in den Zelthallen und Gebäuden rund um das Berufsbildungszentrum BBZ zehn neue Aussteller auf die Jugendlichen im Berufswahlalter. Insgesamt 88 Aussteller – so viele wie noch nie – präsentieren rund 200 Berufe und Anschlussmöglichkeiten. Die Jugendlichen können an den Ständen selber ausprobieren, sich mit Lernenden über deren Berufe austauschen und ganz generell die Vielfalt der Schweizer Bildungslandschaft kennenlernen. Ein Interessen-Check, der erste Berufsideen liefert, Probe-Vorstellungsgespräche und die Möglichkeit, professionelle Bewerbungsbilder zu erstellen, machen die Berufsmesse zu einer wichtigen Ergänzung zum Berufswahlunterricht.
Berufswahl ist auch Eltern-Sache
Eltern können ihre Kinder bei der Suche nach dem richtigen Beruf oder Ausbildung begleiten und unterstützen. Zweifelsohne ist die Berufswahl-Phase auch für die Eltern eine Herausforderung. Deshalb bietet die Berufsmesse Thurgau speziell am Freitag und Samstag zusätzliche Informationsveranstaltungen an, die sich an die Eltern richten. «Es ist für jede Phase des Berufswahlprozesses und jede Herausforderung und Fragestellung etwas Passendes dabei», hält Widler fest. Für die kostenlosen Vorträge und Veranstaltungen ist keine Anmeldung notwendig.
Unsere Erfahrung zum Thema: Der Samstag ist der Elterntag, von den Mitarbeitenden am Stand wird viel Fachwissen verlangt. Erstmals haben wir dazu Berufsbotschafter vom JardinSuisse und Betriebsinhaber dazu eingesetzt.
Jardin Suisse Thurgau erweckt Berufsstolz
Die Arbeit mit Licht und Schatten, Leichtigkeit und Schwere, Kraft und Sanftmut – im Rahmen der Berufsmesse in Weinfelden stellen wir den Beruf des Gärtners unter dem Motto «Naturmensch» dem jungen Publikum vor. Die neue Generation soll mit Stolz ihren Beruf ausüben. Zum Auftritt in diesem Jahr gehören nicht nur Pflanzen, ein tolles Werkstück von Lernenden im 3. Ausbildungsjahr gestaltet und gebaut, sondern auch Edle T‑Shirts in 2 Varianten, die neu entwickelte Popcornbox und der neue Infoflyer, im Corporate Identity-Look.
Prädikat «Schönster Messestand 2023» das Urteil der Messeleitung!