Rück­blick Berufs­mes­se Thurgau 2023

So vie­le Aus­stel­ler wie noch nie an der Berufs­mes­se Thurgau (Pres­se­tex TZv.19.9.23)

Vom 21. bis 23. Sep­tem­ber 2023 fin­det in Wein­fel­den zum 13. Mal die Berufs­mes­se Thurgau statt. Die Mes­se bie­tet den Jugend­li­chen im Berufs­wahl­pro­zess eine wich­ti­ge Ori­en­tie­rung. Hier kön­nen Beru­fe haut­nah ent­deckt und erlebt wer­den. Nach den Som­mer­fe­ri­en waren im Kanton Thurgau noch über 500 Lehr­stel­len für 2023 nicht besetzt. Die demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung ver­an­lasst Aus­bil­dungs­or­ga­ni­sa­tio­nen und Lehr­be­trie­be in die Rekru­tie­rung von geeig­ne­tem Berufs­nach­wuchs zu inves­tie­ren. «Wir muss­ten für die dies­jäh­ri­ge Durch­füh­rung eine zusätz­li­che Zelt­hal­le ein­pla­nen, damit wir der gros­sen Nach­fra­ge bei den Aus­stel­lern gerecht wer­den konn­ten», erklärt Marc Wid­ler, Geschäfts­füh­rer des Thur­gau­er Gewer­be­ver­ban­des, der die Berufs­mes­se Thurgau durchführt.

88 Aus­stel­ler sind vor Ort

Neben dem treu­en Aus­stel­ler­stamm war­ten in den Zelt­hal­len und Gebäu­den rund um das Berufs­bil­dungs­zen­trum BBZ zehn neue Aus­stel­ler auf die Jugend­li­chen im Berufs­wahl­al­ter. Ins­ge­samt 88 Aus­stel­ler – so vie­le wie noch nie – prä­sen­tie­ren rund 200 Beru­fe und Anschluss­mög­lich­kei­ten. Die Jugend­li­chen kön­nen an den Stän­den sel­ber aus­pro­bie­ren, sich mit Ler­nen­den über deren Beru­fe aus­tau­schen und ganz gene­rell die Viel­falt der Schwei­zer Bil­dungs­land­schaft ken­nen­ler­nen. Ein Inter­es­sen-Check, der ers­te Berufs­ideen lie­fert, Pro­be-Vor­stel­lungs­ge­sprä­che und die Mög­lich­keit, pro­fes­sio­nel­le Bewer­bungs­bil­der zu erstel­len, machen die Berufs­mes­se zu einer wich­ti­gen Ergän­zung zum Berufswahlunterricht.

Berufs­wahl ist auch Eltern-Sache

Eltern kön­nen ihre Kin­der bei der Suche nach dem rich­ti­gen Beruf oder Aus­bil­dung beglei­ten und unter­stüt­zen. Zwei­fels­oh­ne ist die Berufs­wahl-Pha­se auch für die Eltern eine Her­aus­for­de­rung. Des­halb bie­tet die Berufs­mes­se Thurgau spe­zi­ell am Frei­tag und Sams­tag zusätz­li­che Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen an, die sich an die Eltern rich­ten. «Es ist für jede Pha­se des Berufs­wahl­pro­zes­ses und jede Her­aus­for­de­rung und Fra­ge­stel­lung etwas Pas­sen­des dabei», hält Wid­ler fest. Für die kos­ten­lo­sen Vor­trä­ge und Ver­an­stal­tun­gen ist kei­ne Anmel­dung notwendig.

Unse­re Erfah­rung zum The­ma: Der Sams­tag ist der Eltern­tag, von den Mit­ar­bei­ten­den am Stand wird viel Fach­wis­sen ver­langt. Erst­mals haben wir dazu Berufs­bot­schaf­ter vom JardinSuisse und Betriebs­in­ha­ber dazu ein­ge­setzt.

 

Jar­din Suis­se Thurgau erweckt Berufsstolz

Die Arbeit mit Licht und Schat­ten, Leich­tig­keit und Schwe­re, Kraft und Sanft­mut – im Rah­men der Berufs­mes­se in Wein­fel­den stel­len wir den Beruf des Gärt­ners unter dem Mot­to «Natur­mensch» dem jun­gen Publi­kum vor. Die neue Gene­ra­ti­on soll mit Stolz ihren Beruf aus­üben. Zum Auf­tritt in die­sem Jahr gehö­ren nicht nur Pflan­zen, ein tol­les Werk­stück von Ler­nen­den im 3. Aus­bil­dungs­jahr gestal­tet und gebaut, son­dern auch Edle T‑Shirts in 2 Vari­an­ten, die neu ent­wi­ckel­te Pop­corn­box und der neue Info­fly­er, im Cor­po­ra­te Identity-Look.

Prä­di­kat «Schöns­ter Mes­se­stand 2023» das Urteil der Messeleitung!