Spin­ner und Span­ner im Museums-Garten

Gra­tis-Info­kur­se im Schul­mu­se­um Amris­wil für Jedermann

Kurs 1: Spin­ner und Span­ner im Muse­ums- Gar­ten Beob­ach­tung von nacht­ak­ti­ven Insekten

Datum: Mitt­woch 29. Mai 2024
Zeit: 20.30 Uhr
Der Kurs fin­det nur bei tro­cke­ner Wit­te­rung statt
Dau­er: zir­ka 1.5 Stun­den
Anmel­dung: Schul­mu­se­um, Wein­fel­d­er­stras­se 127, 8580 Amris­wil, info@schulmuseum.ch
Die Teil­neh­mer­zahl ist auf 20 Per­so­nen beschränkt, die Anmel­dung erfolgt in der Rhein­fol­ge des Ein­gan­ges.
Aus­rüs­tung: je nach Wit­te­rung
Treff­punkt: im Gar­ten vom Schul­mu­se­um
Refe­rent: Andre­as Kopp, Land­schafts­gärt­ner, Prä­si­dent Ento­mo­lo­gi­scher Ver­ein Alpstein

Bei die­sem Rund­gang ler­nen Sie die fas­zi­nie­ren­de Welt der Insek­ten ken­nen. Wel­che Sechs­bei­ner kann man an einem Mai­abend ent­de­cken? Heu­schre­cken, Käfer, Wan­zen, Zika­den und der eine oder ande­re Nacht­fal­ter sind garan­tiert. Es wird gezeigt wel­chen wich­ti­gen Stel­len­wert die Insek­ten im Öko­sys­tem ‘Gar­ten’ einnehmen.

All­ge­mein: Die Gra­tis-Kurse sind Teil des Pro­jek­tes «Für mehr Bio­diversität im Sied­lungs­raum» von JardinSuisse Thurgau, Unter­neh­mer­ver­band Gärt­ner Thurgau in Zusam­men­ar­beit mit dem Schul­mu­se­um Amriswil.

Arc­tia caja (Brau­ner Bär) Foto: Entomologie/Botanik, ETH Zürich / Foto­graf: Albert Krebs