Wuchs
|
Blütenfarbe
|
Standort
|
Besonderes
|
Nachbarschaft
|
Verwendung
|
---|---|---|---|---|---|
Wuchs
|
horstig, aufrecht, 50cm
|
||||
Blütenfarbe
|
braunviolett, blüht Mai-Juli
|
||||
Standort
|
sonnig, trocken — frisch, nährstoffarme Moorböden
|
||||
Besonderes
|
Nektarlieferant, Raupenfutter, Schnittblume,
|
||||
Nachbarschaft
|
Wiesen-Storchschnabel, Gelbgrüner Frauenmantel
|
||||
Verwendung
|
sonnige Gehölzränder, Rabatten
|
||||
Wuchs
|
Blütenfarbe
|
Standort
|
Besonderes
|
Nachbarschaft
|
Verwendung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines
|
Besonders attraktiv an der Aquilegia atrata sind die dunklen, schwarzvioletten Blüten mit dem gekrümmtem Sporn. Die einfachen Blüten schweben elegant über dem Laub. Als Standort bevorzugen sie halbschattige Lagen mit humosem nicht allzu trockenem Boden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ökologie
|
Die dunkle Akelei ist Futterpflanze für die Wiesenrauten-Goldeule |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spannendes
|
Die attraktiven dunklen Blüten der Akelei kommen neben weissblühenden Stauden am besten zur Geltung. |