Dunk­le Akelei

Aqui­le­gia atrata
eine vor­neh­me, dunk­le Schönheit

Standort

Nutzen für Biodiversität

Wuchs
Blütenfarbe
Standort
Besonderes
Nachbarschaft
Verwendung
Wuchs
hors­tig, auf­recht, 50cm
Blütenfarbe
braun­vio­lett, blüht Mai-Juli
Standort
son­nig, tro­cken — frisch, nähr­stoff­ar­me Moorböden
Besonderes
Nek­tar­lie­fe­rant, Rau­pen­fut­ter, Schnittblume,
Nachbarschaft
Wie­sen-Storch­schna­bel, Gelb­grü­ner Frauenmantel
Verwendung
son­ni­ge Gehölz­rän­der, Rabatten
Wuchs
Blütenfarbe
Standort
Besonderes
Nachbarschaft
Verwendung
Allgemeines

Beson­ders attrak­tiv an der Aqui­le­gia atra­ta sind die dunk­len, schwarz­vio­let­ten Blü­ten mit dem gekrümm­tem Sporn. Die ein­fa­chen Blü­ten schwe­ben ele­gant über dem Laub. 

Als Stand­ort bevor­zu­gen sie halb­schat­ti­ge Lagen mit humo­sem nicht all­zu tro­cke­nem Boden.

Ökologie

Die dunk­le Ake­lei ist Fut­ter­pflan­ze für die Wiesenrauten-Goldeule

Spannendes

Die attrak­ti­ven dunk­len Blü­ten der Ake­lei kom­men neben weiss­blü­hen­den Stau­den am bes­ten zur Geltung.