Wuchs
|
Blütenfarbe
|
Standort
|
Besonderes
|
Nachbarschaft
|
Verwendung
|
---|---|---|---|---|---|
Wuchs
|
straff aufrecht, 80cm bis 200cm
|
||||
Blütenfarbe
|
hellrosa, blüht Mai-Juli
|
||||
Standort
|
sonnig bis halbschattig, feucht, humos
|
||||
Besonderes
|
braucht Platz um sich entfalten zu können, süsslich duftend
|
||||
Nachbarschaft
|
Akelei, Lichtnelke, Jakobsleiter
|
||||
Verwendung
|
Kalkschuttböden
|
||||
Wuchs
|
Blütenfarbe
|
Standort
|
Besonderes
|
Nachbarschaft
|
Verwendung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines
|
Baldrian ist eine stattliche, dekorative Heilpflanze für halbschattige Standorte. Bei den Katzen ist er noch beliebter als bei uns Menschen. Bei dieser alten Heilpflanzen liegen die Wirkstoffe in der Wurzel. Baldrian stärkt die Nerven, entspannt und ist ein viel gebrauchtes Schlafmittel. Die Wurzeln können ab dem 2. Jahr geerntet und getrocknet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ökologie
|
Baldrian ist aber auch eine attraktive Blütenpflanze für den Naturgarten und eine wertvolle Bienenweide. Raupenfutter für den Baldrian Blütenspanner und Nektarpflanze für 33 weitere Falterarten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spannendes
|
Was auf den Menschen beruhigend wirkt, wirkt bei Katzen genau gegenteilig – der Geruch von Baldrian lässt die Samtpfoten ausflippen, ähnlich wie bei Alkohol- oder Cannabisrausch. Zu fressen geben sollte man ihnen Baldrianwurzel auf keinen Fall, da ihre Leber die etherischen Substanzen nicht abbauen kann und giftig für die Tiere sind. |