Efeu

Hede­ra helix
Pfle­ge­leich­ter Bodendecker
Bildquelle: Cr3ativ3 Pixel/Shutterstock.com

Standort

Nutzen für Biodiversität

Wuchs
Blütenfarbe
Standort
Besonderes
Nachbarschaft
Verwendung
Wuchs
boden­de­ckend und klet­ternd bis 15m
Blütenfarbe
gelb­lich, blüht Sept.-Nov.
Standort
halb­schat­tig bis schat­tig, humos
Besonderes
pfle­ge­leich­ter Boden­de­cker, wich­ti­ge Spätsommer-Bienenweide
Nachbarschaft
Bär­lauch, Wald-Engel­wurz, Dunk­le Akelei
Verwendung
Heil­pflan­ze, Blu­men­kis­ten, schat­ti­ge Rabat­ten, Fassadenbegrünung
Wuchs
Blütenfarbe
Standort
Besonderes
Nachbarschaft
Verwendung
Allgemeines

Efeu ist eine völ­lig anspruchs­lo­se immer­grü­ne Pflan­ze und fühlt sich auf allen Gar­ten­bö­den wohl. Sie Kann sowohl als Boden­de­cker oder auch als Klet­ter­pflan­ze zur Wand­be­grü­nung ein­ge­setzt werden.

Ökologie

Für Bie­nen, Wes­pen und Schmet­ter­lin­ge gilt der Efeu als beson­ders wert­voll, denn die Klet­ter­pflan­ze blüht erst, wenn sonst nur noch weni­ge Nek­tar­quel­len zur Ver­fü­gung ste­hen. Dar­um sind die Blü­ten im Herbst bei zahl­rei­chen Insek­ten äus­sert beliebt. 

Spannendes

Dane­ben ist die öko­lo­gi­sche Bedeu­tung einer Fas­sa­den­be­grü­nung als Lebens­raum für Insek­ten und Nist­platz für Vögel bemerkenswert.