Gemei­nes Lein­kraut / Frauenflachs

Lina­ria vulgaris
Schö­ne Blü­ten­pflan­ze für Ruderalflächen

Standort

Nutzen für Biodiversität

Wuchs
Blütenfarbe
Standort
Besonderes
Nachbarschaft
Verwendung
Wuchs
auf­recht, locker, 30cm
Blütenfarbe
hell­gelb, blüht Juni-Okt.
Standort
son­nig, trocken
Besonderes
sehr pfle­ge­leicht
Nachbarschaft
Kart­häu­ser Nel­ke, Weg­war­te, Quendel
Verwendung
Schutt­plät­ze, Ruderalflächen
Wuchs
Blütenfarbe
Standort
Besonderes
Nachbarschaft
Verwendung
Allgemeines

Das Gemei­ne Lein­kraut ist häu­fig an war­men Böschun­gen zu fin­den. Es han­delt sich bei die­ser Art um eine typi­sche Schutt­pflan­ze, sie liebt locke­ren, stei­ni­gen und san­di­gen Boden.

Ökologie

Das Gemei­ne Lein­kraut hat einen mitt­le­rer Nek­tar­wert. Fut­ter­pflan­ze für die Mönd­chen­eu­le, dem Lein­kraut-Blü­ten­span­ner und dem Prachtfalter.

Spannendes

Drückt man eine Blü­te seit­lich mit zwei Fin­gern zusam­men, öff­net sich der Rachen und man sieht den oran­gen “Gau­men”. Die­ses Auf­sper­ren des Rachens ähnelt dem nahe ver­wand­ten Löwenmäulchen.