Nicken­des Leimkraut

Sile­ne nutans
Eine zier­lich, anmu­tig blü­hen­de Wiesenstaude

Standort

Nutzen für Biodiversität

Wuchs
Blütenfarbe
Standort
Besonderes
Nachbarschaft
Verwendung
Wuchs
auf­recht, 30cm bis 60cm
Blütenfarbe
weiss, blüht April-Aug.
Standort
son­nig bis halb­schat­tig, frisch bis trocken
Besonderes
sehr zier­li­che Blü­te die in der Nacht inten­siv dufted
Nachbarschaft
Pfir­sich­blätt­ri­ge Glo­cken­blu­me, Prachtnelken
Verwendung
Rabat­ten, Wildgemüse
Wuchs
Blütenfarbe
Standort
Besonderes
Nachbarschaft
Verwendung
Allgemeines

Das nicken­de Leim­kraut hat es ger­ne humos, nicht all­zu nass und schätzt einen nähr­stoff­ar­men Boden.

Ökologie

Das nicken­de Leim­kraut ist eine wich­ti­ge Rau­pen­fut­ter­pflan­ze für 11 Fal­ter­ar­ten, dazu gehö­ren die dun­kel­gel­be Nel­ken­eu­le und die weiss­fle­cki­ge Nel­ken­eu­le. Nek­tar wird für sie­ben Fal­ter­ar­ten geboten.

Spannendes

Die Vit­amin C- und Vit­amin A‑haltigen Blät­ter und jun­gen Trie­be kön­nen vor der Blü­te als Spi­nat, Salat oder Sup­pe ver­wen­det wer­den. Sie haben einen ange­nehm mild-wür­zi­gen Geschmack.