Bau­wer­ke im Naturgarten

Bio­diversität im Schulhausgarten

Gra­tis-Info­kur­se im Schul­mu­se­um Amris­wil für Jedermann 

Kurs 5: Bau­wer­ke im Naturgarten

 

Datum: Don­ners­tag 11. Sep­tem­ber 2025

Zeit: 17.30 Uhr

Der Kurs fin­det bei jeder Wit­te­rung statt

Dau­er: zir­ka 1.5 Stunden

Anmel­dung: Schul­mu­se­um, Wein­fel­d­er­stras­se 127, 8580 Amris­wil,  info@schulmuseum.ch

Die Teil­neh­mer­zahl ist auf 20 Per­so­nen beschränkt, die Anmel­dung erfolgt in der

Rhein­fol­ge des Einganges.

Aus­rüs­tung: je nach Witterung

Treff­punkt: im Gar­ten vom Schulmuseum

Refe­rent: Mar­kus Alle­mann, Natur­gär­ten GmbH, 9562 Märwil

 

Igel, sum­men­de Insek­ten, Rep­ti­li­en, bun­te Vogel- und Schmet­ter­lings­ar­ten– sie alle brau­chen soge-nann­te Klein­struk­tu­ren in ihrem Lebens­raum. Klein­struk­tu­ren wie etwa Ast- oder Stein­hau­fen über­neh­men für sie über­le­bens­wich­ti­ge Funk­tio­nen: Sie sind Zufluchts­ort, Brut­stät­te, Ruhe­zo­ne für Fort­pflan­zung und Win­ter­schlaf, sie erleich­tern die Nah­rungs­su­che und die Aus­brei­tung in wei­te­re geeig­ne­te Lebens­räu­me. Damit sich mög­lichst vie­le Tier- und Pflan­zen­ar­ten im natur­na­hen Gar­ten wohl­füh­len, braucht es unter­schied­li­che Lebens­räu­me. Mit Holz- oder Stein­hau­fen sowie ein­hei­mi­schen Pflan­zen und Wild­stau­den neh­men die natür­li­che Bedin­gun­gen Ein­zug im Garten.

All­ge­mein: Die kos­ten­freie Kurse sind Teil des Pro­jek­tes «Für mehr Bio­diversität im Sied­lungs­raum» von JardinSuisse Thurgau, in Zusam­men­ar­beit mit dem Schul­mu­se­um Amriswil.

Ast- und Stein­hau­fen – das Zuhau­se vie­ler Klein­tie­re und Insek­ten Foto: Mar­grit Gäh­ler, Natur im Gar­ten, Wuppenau